Wahlergebnisse in Thailand: Was wir bisher wissen | Wahlnachrichten

Thailands reformistische Opposition hat bei den Wahlen im Land die meisten Sitze und den größten Anteil an der Bevölkerung gewonnen und lehnte damit fast ein Jahrzehnt militärischer und vom Militär unterstützter Herrschaft verblüffend ab.

Die progressive Move Forward Party (MFP) und die populistische Pheu Thai Party lagen mit 99 Prozent der ausgezählten Stimmen an der Spitze, es war jedoch ungewiss, ob sie die nächste Regierung bilden würden. Das Repräsentantenhaus sollte auch über den Premierminister abstimmen.

Das bedeutet, dass MFP und Pheu Thai mit mehreren Parteien verhandeln müssen, um die nächste Regierung zu bilden.

Mit 99 Prozent der vorläufigen Ergebnisse, die auf der Website der Wahlkommission veröffentlicht wurden, verfügte die erst 2020 gegründete progressive Move Forward Party (MFP) über insgesamt 148 Sitze (113 direkt gewählte und 35 über Parteilisten, was ihre allgemeine landesweite Unterstützung widerspiegelt).

Pheu Thai, verbunden mit der Milliardärsfamilie Shinawatra, verfügte über insgesamt 138 Sitze (111 direkt gewählte und 27 über Parteilisten), während Bhumjaithai mit 70 Sitzen den dritten Platz belegte.

Die Vereinigte Thailand-Partei des amtierenden Premierministers Prayuth Chan-o-cha, der 2014 als Militärbefehlshaber den Putsch anführte, belegte mit 36 ​​Sitzen den fünften Platz.

Susannah Patton, Leiterin des Südostasienprogramms am Lowy Institute in Sydney, sagte, es bestehe kein Zweifel am Willen der thailändischen Wähler.

„Dies ist ein klares Votum für Veränderungen, das nicht ignoriert werden kann“, schrieb er auf Twitter. „Die Lehren aus den letzten 20 Jahren der thailändischen Politik zeigen, dass ein Versuch des Establishments, diese Entscheidung zu untergraben, nur zu weiterer Instabilität und Polarisierung führen wird.“

Bei der Wahl am Sonntag standen 500 Sitze im Unterhaus zur Vergabe, 400 wurden direkt in Wahlkreisen gewählt und der Rest wurde nach dem Verhältniswahlsystem vergeben.

Siehe auch  Cash App-Gründer Bob Lee Tod: Tech-Mitarbeiter in Mordfall festgenommen

‚Wir können zusammenarbeiten‘

Die MFP erlebte in den Meinungsumfragen in der Spätphase einen Anstieg und 3,3 Millionen Erstwähler – einschließlich Plänen zur Schwächung der politischen Rolle des Militärs und einer Gesetzesänderung zur Stärkung der königlichen Familie – haben sich für ihre liberale Agenda ausgesprochen. Beleidigungen von Kritikern werden genutzt, um abweichende Meinungen zu unterdrücken.

Die Ergebnisse sorgten bei Parteimitarbeitern und Unterstützern im Wahlkampfbüro der MFP für Enttäuschung.

„Vor der Wahl habe ich geglaubt, dass wir rund 100 Sitze bekommen würden“, sagte der Unterstützer Phisit Krairot, ein 33-jähriger Ingenieur, der an der Kundgebung in Bangkok teilnahm. „Aber die Echtzeit-Updates, die ich heute sehe, übertreffen bereits meine Erwartungen.“

Parteichefin Pita Limjaronrath kam und jubelte und sagte dann, die Partei plane, um Bangkoks wichtigstes Demokratiedenkmal herumzumarschieren. Er wird voraussichtlich am Montag um 12.00 Uhr (05:00 GMT) vor der Presse sprechen.

„Es ist jetzt klar, dass das Voranschreiten das enorme Vertrauen der Menschen und des Landes gewonnen hat“, schrieb er am frühen Montag auf Twitter.

Pheu-Thai-Chef Paetongtarn Shinawatra gratulierte der MFP zu ihrem Wahlsieg und sagte, die Partei mit den meisten Stimmen werde die nächste Regierung anführen.

„Wir sind bereit, voranzukommen, aber wir warten auf eine offizielle Entscheidung“, sagte er Reportern in Bangkok.

„Ich freue mich für sie“, fügte er hinzu. „Wir können zusammenarbeiten.“

Die Wahl ist die erste im Land, seit massive Jugendproteste im Jahr 2020 langjährige Blockaden durchbrachen, indem sie eine Einschränkung der Machtbefugnisse von König Maha Vajiralongkorn und ein Ende der Einmischung des Militärs in die Politik forderten. Die Streitkräfte haben seit 1932 13 erfolgreiche Staatsstreiche durchgeführt und neun davon gescheitert.

Siehe auch  Pras Michel von den Flüchtlingen wurde der illegalen Lobbyarbeit für schuldig befunden

Die MFP hat der Monarchie und dem Militär radikale Reformen versprochen, darunter auch die Überarbeitung der drakonischen Majestätsbeleidigungsgesetze Thailands.

Seit dem Putsch von 2014 werden zunehmend Majestätsgesetze durchgesetzt. Der vage formulierte Abschnitt 112 sieht eine Gefängnisstrafe von 15 Jahren vor und Menschenrechtsgruppen behaupten, er sei zur Bestrafung politischer Aktivitäten eingesetzt worden.

Bu Thai, der mit Thaksin Shinawatra verbündet ist, dem im Exil lebenden Milliardär, der 2006 durch einen Putsch, der ihn verdrängte, den politischen Aufruhr in Thailand verursachte, Sehr beliebt bei der thailändischen Arbeiterklasse. Trotz Thaksins Sturz haben mit dem Telekommunikationsmagnaten verbundene Parteien jede Wahl gewonnen, darunter zweimal einen Erdrutschsieg.

Die Partei hat sich geweigert, die Majestätsbeleidigungsgesetze zu ändern, und stattdessen erklärt, sie würden dem Parlament vorgelegt.

Analysten rechnen mit einem wochenlangen Kuhhandel, bevor Koalitionen gebildet und ein Premierminister gewählt wird.

Die Parteien müssen über mindestens 25 Sitze verfügen, um einen Kandidaten zu nominieren, der 376 Stimmen in beiden Häusern benötigt, um Premierminister zu werden.

Der Senat wird von der Militärregierung ernannt und soll für Parteien oder Wahlkreise stimmen, die mit dem Militär verbunden sind.

Das könnte kleinere Parteien wie Bhumjaitai, angeführt vom derzeitigen Gesundheitsminister Anudhin Charnvirakul, zu Königsmachern machen.

Bei der letzten Wahl im Jahr 2019 gewann die Pheu Thai Partei mehr Sitze, aber es war Prayuth, der als Anführer der 19-Parteien-Koalition hervorging. Seine Wahlkampfpartei Balang, die jetzt von seinem Stellvertreter Prawit Wongchuan, einem ehemaligen General, geführt wird, gewann die zweitmeisten Sitze.

Es wird erwartet, dass die Wahlkommission die endgültige Anzahl der von jeder Partei gewonnenen Sitze erst in mehreren Wochen offiziell bestätigt.

Siehe auch  Die globalen Märkte pausieren mit allen Augen auf die Inflation, Fed-Protokoll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert