Hongkong/Tokio (CNN) Masatoshi Ito, der japanische Milliardär, der 7-Eleven Convenience Stores zu einem globalen Imperium aufgebaut hat, ist im Alter von 98 Jahren gestorben und beendet damit das Kapitel über einen der traditionsreichsten Einzelhändler Asiens.
Seven & I Holdings (SVNDF)Der Betreiber des 7-Eleven bestätigte den Tod Ein Statement Am Montag, dem 10. März, starb Ito an Altersschwäche.
„Wir drücken unsere tiefste Dankbarkeit für Ihre Freundlichkeit und Freundschaft zu seinen Lebzeiten aus und informieren Sie respektvoll über seinen Tod“, sagte das Unternehmen.
Ito veränderte den alltäglichen Einzelhandel in Japan und verwandelte ein in Amerika geborenes Unternehmen in eine internationale Marke, insbesondere in Asien, wo 7-Eleven-Geschäfte in vielen Städten nur wenige Gehminuten entfernt sind.
Seven & I Holdings betreibt jetzt 83.000 Geschäfte weltweit, darunter 7-Eleven-Geschäfte in 19 Regionen und Ländern und die Convenience-Store-Kette Speedway in den Vereinigten Staaten.
Zu den Hauptkonkurrenten zählen die in japanischem Besitz befindlichen Convenience-Store-Franchise-Unternehmen Lawson und Family Mart, aber weder die schiere Größe noch die globale Reichweite des 7-Eleven-Imperiums.
Itos Geschäftssinn wurde von seiner Freundschaft mit dem verstorbenen Unternehmensberater Peter Drucker beeinflusst. beschrieben Ito ist „einer der weltweit größten Unternehmer und Unternehmensgründer“.
1988 Interview Mit The Journal of Japanese Commerce and Industry sagte Ito, er sei 1960 nach Amerika gereist und habe „eine Art Kulturschock erlebt, wie reich alle zu sein schienen“, als sich Japan vom Zweiten Weltkrieg erholte.
„Mir war die schiere Größe der amerikanischen Konsumgesellschaft und die Vertriebstechniken, die dies ermöglichten, besonders bewusst“, wurde er zitiert.
„Menschen in verschiedenen Kulturen haben immer noch die gleichen Wünsche, sie denken, dass sie sich in der gleichen Entwicklung befinden, und ich dachte, dass das Vertriebssystem Japans dem amerikanischen ähnlich werden wird, wenn die japanische Konsumgesellschaft größer wird.“
7-Eleven-Wanderung
Die Convenience-Store-Kette geht auf das Jahr 1927 zurück, als mehrere Kühlhausunternehmen fusionierten. Southland Ice Company In Dallas, Texas.
Um den verlängerten Öffnungszeiten Rechnung zu tragen, wurden die Geschäfte 1946 in 7-Eleven umbenannt: geöffnet von 7 bis 23 Uhr.
Wie wurde 7-Eleven zum Synonym für die japanische Convenience-Store-Kultur, die wir heute kennen?
Ito war ein Nachkriegsunternehmer, der es durch eine Reihe von Akquisitionen und Expansionen zwischen den 1970er und 1990er Jahren zu einer globalen Marke machte, die alles von Joghurt bis hin zu Fertiggerichten und Arzneimitteln verkaufte.
Laut dem staatlichen Sender NHK, Ito Hatte seinen Anfang 1958 wurde er Leiter eines kleinen Bekleidungsgeschäfts in Tokio, das von seiner Familie geführt wurde.
Dann wagte er sich an den Verkauf von Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Ito benannte das Unternehmen in Yokoto um und begann, das Geschäft wie einen amerikanischen Supermarkt zu betreiben.
Ito Yokato machte dann einen Deal mit der Southland Corporation, dem Eigentümer von 7-Eleven, und eröffnete 1974 Japans erstes 7-Eleven in Tokio.
Sein Unternehmen dann Erworbene Mehrheitsbeteiligung März 1991 in Southland. Ein Jahr später trat Ito Ito laut NHK als Präsident von Yokoto zurück, um die Verantwortung für angebliche Zahlungen von Firmenbeamten an Betrüger zu übernehmen.
Im Jahr 2005 wurde Seven & I Holdings als Holdinggesellschaft für Ito-Yokato und Seven-Eleven Japan gegründet, und Ito blieb bis zu seinem Tod deren Ehrenvorsitzender.
Rückblickend auf den Erfolg von 7-Eleven wurde Ito 1988 in einem Interview mit den Worten zitiert: „Ich werde oft gefragt, ob ich aufgrund harter Arbeit erfolgreich war oder ob ich Glück hatte. Die Antwort ist ein bisschen von beidem.“
Diese Geschichte wurde mit zusätzlichen Details aktualisiert.