Aktien, Daten, Nachrichten und Gewinne

Vor 6 Minuten

Euro steigt nach EZB-Entscheidung, Bankendrama im Fokus

Der Euro war gegenüber dem Dollar um 0,35 % höher bei 1,0613 $ in der Londoner Zeit nach schweren Verlusten, die durch einen Ausverkauf europäischer Banken am Mittwoch angeheizt wurden.

Gegenüber dem britischen Pfund war er um 0,4 % höher.

Auch der Schweizer Franken legte gegenüber dem Greenback zu, da die Anleger auf Nachrichten über die Rettung der in Schwierigkeiten geratenen Credit Suisse durch die Schweizerische Nationalbank reagierten.

Schauen Sie sich das Diagramm an …

Euro-Dollar-Wechselkurs.

Die Märkte freuen sich auf die neueste geldpolitische Ankündigung der Europäischen Zentralbank um 13:15 Uhr, gefolgt von der Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Eine Erhöhung um 50 Basispunkte wurde allgemein erwartet, obwohl die jüngste Volatilität die Märkte dazu veranlasst hat, auf ihre Wahrscheinlichkeit zu setzen, und Lagardes Kommentare werden genau beobachtet werden.

„Wenn der Anstieg der EZB um 50 Basispunkte dank der Unterstützung der SNB in ​​einem Umfeld erfolgt, in dem die Märkte die Sorgen um den Bankensektor abbauen, könnte dies ein Signal für Frankfurts Vertrauen in die Gesundheit des Bankensystems der Eurozone sein und den Euro letztendlich ankurbeln “, sagten die Analysten von ING.

– Jenny Reid

Vor einer Stunde

Die Credit Suisse könnte eine „große Kehrtwende“ haben, wenn sie die Situation gut handhabt, sagt der Vermögensverwalter

Dan Scott, Leiter von Vontobel Multi Asset, spricht über die Krise der Credit Suisse und sagt, sie sei „immer noch einer der größten Vermögensverwalter der Welt“.

Vor einer Stunde

Aktien in Bewegung: OSB-Gruppe um 9 % gestiegen, Rentokil um 7 % gestiegen

Die OBS Group, die Muttergesellschaft der OneSavings Bank, stieg im Morgenhandel um 9 %, nachdem sie positive Jahresergebnisse veröffentlicht hatte.

Der Gewinn vor Steuern stieg im Jahresvergleich um 13 % auf einen Rekordwert von 591,1 Mio. £ (712,7 Mio. $), was hauptsächlich auf das Wachstum des Kreditbestands zurückzuführen ist, sagte das Unternehmen in einer Erklärung.

Schauen Sie sich das Diagramm an …

Diagramm zur Anzeige des OSB-Aktienkurses.

Siehe auch  Indiens Adani löst Rekord-Aktienausverkauf aus, da Leerverkäufer 44 Milliarden US-Dollar in die Flucht schlagen

Die Aktien des Schädlingsbekämpfungsunternehmens Rentokil Initial stiegen, nachdem die Gewinne nach der Übernahme des US-Konkurrenten Terminix gestiegen waren. Das Unternehmen hob auch seine Umsatz- und Kosteneinsparungserwartungen für 2023 an, was zu einem Anstieg des Aktienkurses um 7 % beitrug.

Schauen Sie sich das Diagramm an …

Rentokil-Aktienkursdiagramm.

vor 2 Stunden

Die Credit Suisse fällt nach einem Anstieg von 30 % auf 18 %

Die Aktien der Credit Suisse stiegen um bis zu 30 %, als die europäischen Märkte öffneten, aber die Gewinne gingen bis 9.15 Uhr Londoner Zeit um 18 % zurück.

Schauen Sie sich das Diagramm an …

Grafik zur Darstellung des Aktienkurses der Credit Suisse.

Die Aktien der Credit Suisse stiegen, nachdem die Bank angekündigt hatte, bis zu 54 Millionen Dollar von der Schweizerischen Nationalbank zu leihen.

– Hannah Ward-Glenton

3 Stunden vorher

Banken in der Krise: Schwachstellen knacken, sagt Stratege

Schwache Glieder in der Bankenbranche brechen, sagte ein Stratege am Donnerstag gegenüber CNBCs „Squawk Box Europe“.

Beat Wittmann, Partner bei Porta Advisors, spricht über die Krisen der Credit Suisse und der Silicon Valley Bank und sagt: „Jetzt ist es an der Zeit, dass die Politik das Vertrauen und die Liquidität im System wiederherstellt.“

3 Stunden vorher

Der CEO von HSBC UK bespricht die Übernahme der Silicon Valley Bank im Wert von £1

3 Stunden vorher

Europäische Bankaktien stiegen aufgrund der Nachrichten von Credit Suisse Lifeline

Europäische Bankaktien erholten sich im frühen Handel, als bekannt wurde, dass die Credit Suisse eine Rettungsleine in Höhe von 54 Milliarden US-Dollar von der Schweizerischen Nationalbank erhalten hatte.

Die Aktien der Credit Suisse stiegen um 8.25 Uhr Londoner Zeit um 30 %. Gefolgt von UBS 4,9 %, Commerzbank 3,9 %, Santander 3, %, Aktien von FinecoBank stiegen 3,4 % und Barclays 3,3 %.

Bankaktien legten insgesamt um 1,8 % zu.

– Hannah Ward-Glenton

3 Stunden vorher

Die Credit Suisse steigt um 30 %, nachdem die Schweizerische Nationalbank einen Liquiditäts-Backstop bereitgestellt hat

Schauen Sie sich das Diagramm an …

Chart zur Darstellung der Credit Suisse Aktie.

vor 4 Stunden

Die europäischen Märkte öffnen höher

Die europäischen Märkte öffneten am Donnerstag höher, als regionale Anleger erleichtert aufatmeten, nachdem die Schweizerische Nationalbank angekündigt hatte, der angeschlagenen Bank Credit Suisse Liquidität zur Verfügung zu stellen.

Der paneuropäische Stoxx 600 Index eröffnete 1 % höher. Die meisten Sektoren und großen Börsen eröffneten positiv, wobei Bankaktien um 2,8 % zulegten. Öl- und Gas- sowie Einzelhandelsaktien stiegen um 1,6 %.

– Hannah Ward-Glenton

vor 6 Stunden

Die saudische Nationalbank sagt, die Panik über die Credit Suisse sei ungerechtfertigt

Der Chef des größten Aktionärs der Credit Suisse, der Saudi National Bank, sagte gegenüber Hadley Gamble von CNBC, dass die jüngsten Marktturbulenzen im Bankensektor „isoliert“ seien und auf „ein bisschen Panik“ zurückzuführen seien.

„Wenn Sie sich ansehen, wie der gesamte Bankensektor zusammengebrochen ist, suchen leider viele Menschen nach Ausreden … es ist Panik, ein bisschen Panik“, sagte Ammar Al Qudhairy in CNBCs „Capital Connection“.

Er fügte hinzu, dass die Credit Suisse keine finanzielle Unterstützung von der saudischen Nationalbank beantragt habe.

„Es gibt keine Gespräche mit der Credit Suisse über die Bereitstellung von Hilfe“, sagte er. „Ich weiß nicht, woher das Wort ‚Hilfe‘ kommt, seit Oktober gab es keine Diskussion mehr“, sagte er.

Seine Kommentare kamen, nachdem die Credit Suisse angekündigt hatte, 50 Milliarden Schweizer Franken (53,68 Milliarden US-Dollar) von der Schweizerischen Nationalbank zu leihen, um die Liquidität und das Vertrauen der Anleger zu stärken, nachdem die Aktien am Mittwoch gefallen waren.

– Jihye Lee

vor 9 Stunden

Der Schweizer Franken gewinnt im volatilen Handel nach der Ankündigung der Credit Suisse

Auch der japanische Yen legte gegenüber dem Greenback weiter zu und wurde bei 132,86 gehandelt. Der Koreaner gewann 0,13 % gegenüber dem US-Dollar bei 1.311,24.

– Jihye Lee

vor 11 Stunden

CNBC Pro: Morgan Stanley benennt seine Lieblingsaktien im Technologiebereich – und gibt einer davon ein Aufwärtspotenzial von fast 60 %

vor 10 Stunden

Die Credit Suisse kündigt an, bis zu 54 Milliarden Dollar von der Schweizer Zentralbank zu leihen

Die Credit Suisse kündigte an, dass sie 50 Milliarden Schweizer Franken (53,69 Milliarden US-Dollar) von der Schweizerischen Nationalbank im Rahmen einer Kreditfazilität und einer kurzfristigen Liquiditätsfazilität aufnehmen wird.

Die Schritte werden „die Kerngeschäfte und Kunden der Credit Suisse unterstützen, da die Credit Suisse die notwendigen Schritte unternimmt, um eine einfachere und stärker auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Bank zu schaffen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung. Notiz.

Darüber hinaus macht die Bank ein Barangebot für zehn auf US-Dollar lautende vorrangige Schuldtitel für einen Gesamtkaufpreis von bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar – sowie ein separates Angebot für vier auf Euro lautende vorrangige Schuldtitel für insgesamt bis zu 500. Millionen Euro, teilte das Unternehmen mit.

Lesen Sie hier mehr.

– Jihye Lee

vor 11 Stunden

CNBC Pro: Ausfallrisikoindikator der Credit Suisse und anderer europäischer Banken steigt auf Krisenniveau

vor 7 Stunden

Europäische Märkte: Hier sind die Eröffnungsanrufe

Die europäischen Märkte schlossen nach einer volatilen Handelssitzung am Donnerstag deutlich niedriger.

Der britische FTSE 100 Index wird voraussichtlich um 73 Punkte auf 7.405 steigen, der deutsche DAX wird voraussichtlich um 217 Punkte auf 14.947 steigen, der französische CAC steigt um 118 Punkte auf 6.993 und der italienische FTSE MIB wird voraussichtlich um 443 Punkte auf 25.51 steigen.

Die jüngste geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank steht am Donnerstag im Fokus der europäischen Märkte. Da die Inflation weiter steigt, wird die Zentralbank voraussichtlich eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte ankündigen, wie zuvor von EZB-Präsidentin Christine Lagarde signalisiert.

– Holly Elliot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert